Weiter zum Inhalt

Aktuelles

Pressemeldung

WVG setzt auf nachhaltige Mobilität: Zwölf neue vollelektrische MAN Gelenkbusse für Wolfsburg

Übergabe von MAN Lion`s City 18 E an die Wolfsburger Verkehrs-GmbH

Die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) treibt die Verkehrswende voran und setzt ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Am Mittwoch, 20. August 2025, erfolgte die Übergabe von zwölf hochmodernen Modellen des MAN Lion`s City 18 E des Technologiepartners MAN Truck & Bus SE auf dem Betriebsgelände der WVG in der Borsigstraße.

Um die Umweltbilanz des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Wolfsburg weiter zu verbessern, erweitert die WVG ihre Flotte mit modernen Elektrogelenkbussen. „Mit der Einführung der Elektrogelenkbusse setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und Verbesserung der Luftqualität in Wolfsburg und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der CO²-Ziele,“ sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Die neuen Elektrobusse verfügen über acht leistungsstarke Batteriepakete auf dem Dach, einen täglichen Einsatz im Wolfsburger Liniennetz ohne Zwischenladung ermöglichen. Jedes Fahrzeug bietet Platz für 120 Fahrgäste: 55 Sitz- und 65 Stehplätze sowie zwei Sondernutzungsflächen, für zum Beispiel Rollstühle und Kinderwagen.

Neben der umweltfreundlichen Antriebstechnologie überzeugen die Busse durch modernste Sicherheits- und Komfortausstattung. 
Die Busse verfügen über Rückfahrkameras und Reifendruckkontrolle für mehr Sicherheit im Betrieb. Zusätzlich warnen Radarsensoren das Fahrpersonal visuell an der A-Säule und optisch, wenn andere Verkehrsteilnehmende sich im so genannten ‚Toten Winkel‘ aufhalten. Weiterhin unterstützt der Totwinkelassistent bei Abbiege- und Spurwechselvorgängen. Ein hochmoderner Kollisionswarner erkennt vorausfahrende Fahrzeuge, Hindernisse, Radfahrende oder Fußgänger*innen und warnt das Fahrpersonal visuell und akustisch. Vorbereitet ist schon das Alcolock-System, das eine Atemalkoholkontrolle vor dem Start des Fahrzeugs ermöglicht.
Durch eine zusätzliche große Zielanzeige am Heck des Fahrzeugs können Fahrgäste die Liniennummer und das Ziel schnell erkennen.

WVG-Geschäftsführer Timo Kaupert: „Mit dem Einsatz der neusten Elektrobusse von MAN werden wir die Umweltbilanz des Wolfsburger Nahverkehrs wesentlich verbessern. Unser Ziel ist es, unseren Fahrgästen einen zukunftsfähigen Nahverkehr zu bieten – die neuen Fahrzeuge stehen für Innovation, Sicherheit und Klimaschutz.“

Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Georg Bachmann ergänzt: „Im Rahmen des Aufsichtsratsbeschluss zur Beschaffung batterieelektrischer Fahrzeuge hat die WVG vom Land Niedersachsen eine Förderquote von 40 Prozent Unterstützung erhalten. Ab 2026 planen wir, jährlich sechs weitere E-Busse zur Stärkung des kommunalen Nahverkehrs in den WVG-Fuhrpark anzuschaffen, um die Elektrifizierung der Flotte kontinuierlich voranzutreiben.“

Andreas Witzel, Direktor der Vertriebsregion Nord-Ost bei der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH: „Mit der Auslieferung der ersten zwölf Elektro-Gelenkbusse setzen die WVG und MAN ein starkes Zeichen für eine zukunftsweisende und umweltfreundliche Mobilität. Dieser Meilenstein hebt unsere langjährige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehung im Bereich innovativer Personenbeförderungslösungen auf ein neues Level. Wir als MAN schätzen die langjährige und konstruktive Zusammenarbeit mit der WVG sehr – ihr Vertrauen in uns und unsere Fahrzeuge ist unser Antrieb – heute, morgen und auf dem Weg in eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.“
 

Pressemeldung
WVG/ Matthias Leitzke
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte vom Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) angezeigt werden.