Während der Bauarbeiten auf der Heinrich-Nordhoff-Straße ab Montag, den 07. Juli bis Mittwoch, den 06. August 2025 müssen die Linien 211, 227, 263, 267 und 268 umgeleitet werden.
Die Haltestellen „Sandkamp“ und „Kippenweg“ in Richtung Fallersleben und die Haltestelle „Seilerstraße“ in Fahrtrichtung Kleiststraße können nicht angefahren werden.
Folgende Änderungen ergeben sich im Linienverlauf:
Linien 211 und 227
In Richtung Heiligendorf/Flechtorf bedienen die Linien 211/227 nach der Haltestelle „Berufsschulzentrum“ die Haltestellen „Schubertring“, „Beethovenring“, „Wohltbergstraße“, „Grauhorststraße“, „Brücke Sandkamp“ und „Hallenbad“.
In Fahrtrichtung Hauptbahnhof werden nach der Haltestelle „Sandkamp“ die Haltestellen „Brücke VW-West“, „Grauhorststraße“, „Wohltbergstraße“, „Beethovenring“ und „Schubertring“ angefahren.
Linie 263
Die Werklinie 263 bedient zusätzlich die Haltestellen „Beethovenring“, „Wohltbergstraße“, Grauhorststraße“, „Brücke Sandkamp“ und „Brücke VW-West“.
Linie 267
Fahrten der Werklinie 267, die am „Hauptbahnhof Bussteig 14“ starten und regulär über Tor Sandkamp in das Volkswagenwerk fahren, werden baustellenbedingt über Tor Ost geleitet. Daher werden zusätzlich die Haltestellen „ZOB Bussteig 8“ und „Stadtwerke“ bedient.
Linie 268
Die Werklinie 268 in Richtung Volkswagenwerk bedient nach der Haltestelle „Rabenbergstraße“ die Haltestellen „Theater“, „Köhlerbergstraße“, „VW-Bad“ und „Tor Ost“. In Richtung Nordsteimke werden zusätzlich die Haltestellen „Brücke VW-West“, „Herrenwiese“ und „Brandenburger Platz“ bedient.
Fahrgäste aus dem Stadtteil Klieversberg, welche in das Volkswagenwerk fahren möchten, werden gebeten, zur Frühschicht die Linie 213 zu nutzen. Zur Spät- und Nachtschichteinfahrt kann die Linie 262 genutzt werden.
Die Haltestellen „Beethovenring“ und „Wohltbergstraße“ werden von der Linie 263 bedient.
Im genannten Zeitraum kommt es auf einzelnen Linien zu Fahrtzeitverlängerungen. Dadurch ändern sich die Abfahrtszeiten an den Haltestellen.
Die Baustellenfahrpläne sind unter hier zu finden.
Wir bitten um Verständnis.